Mit der Einführung von Confluence-Datenbanken fügt Atlassian ein vielseitiges Tool zum Funktionsumfang von Confluence-Cloud hinzu. Hiermit können Informationen, ähnlich wie in einer Datenbank, in Confluence organisiert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen statischen Tabellen verfügen diese dynamischen Tabellen über „lebendige“ Felder, in denen Sie Information aus einer Confluence-Seite, von Jira-Vorgängen oder einer anderen Confluence-Datenbank referenzieren können. Natürlich ist es auch möglich grundlegende Feldtypen, u.a. Text-, Zahlen- und Datumsfelder, zu einer Confluence-Datenbank hinzuzufügen. So können Abfragen und komplexe Datenbeziehungen direkt in Ihre Dokumentation eingebettet werden, ohne auf externe Tools zurückgreifen zu müssen. Dies macht es einfacher, konsistente und aktuelle Informationen bereitzustellen, die für alle Teammitglieder zugänglich sind.
Anwendungsbeispiele
Im ersten Beispiel besteht die Confluence-Datenbank aus grundlegenden Standard-Feldern. In diesem Beispiel sind noch keine anderen Inhalte aus Confluence oder Jira referenziert. So lassen sich aber bspw. Kundenübersichten generieren. Die Datenbank lässt sich einfach um Einträge ergänzen, nach den verschiedenen Feldern sortieren sowie nach bestimmten Einträgen filtern.
Im zweiten Beispiel sind Informationen von verschiedenen Confluence-Seiten referenziert. Das bedeutet, es werden bestimmte Inhalte dieser Seiten (Seitenstatus, Stichwörter, Änderungsdatum, Auszüge etc.) in der Confluence-Datenbank dargestellt. Ändert sich bspw. der Status der Seite oder die Stichwörter werden aktualisiert, wird dies automatisch in der Confluence-Datenbank übernommen. Auch andersherum sind Änderungen möglich: Wird ein Eintrag in der Confluence-Datenbank verändert, werden diese Änderungen auch automatisch auf der entsprechenden Confluence-Seiten angepasst.
Im dritten Beispiel wird Jira in die Confluence-Datenbank integriert: Zu den Einträgen werden verschiedene Jira-Vorgänge referenziert und aus diesen Vorgängen Informationen in den Spalten dargestellt (Bearbeiter, Status der Vorgänge, Fälligkeitsdatum etc.).
Im abschließenden Beispiel werden zwei Confluence-Datenbanken miteinander verknüpft: Die erste Datenbank enthält bestimmte Kunden Informationen. Die zweite Datenbank enthält Informationen über verschiedene Projekte. In dieser Datenbank wird auf die Kundendatenbank referenziert, so dass ersichtlich ist, für welchen Kunden welches Projekt durchgeführt wird. Bei einem Klick auf den Kunden werden dann die Detailinformationen des Kunden aus der Kundendatenbank angezeigt.
Einträge aus einer Datenbank lassen sich auch in unterschiedlichen Detailgraden auf einer Confluence-Seite einbetten:
Weitere Funktionen
Darüber hinaus bieten Confluence-Datenbank noch viele weitere Feature, u.a.:
- Ansichten: Felder können in unterschiedlichen Ansichten ausgeblendet werden und die Ansichten abgespeichert werden;
- Layouts: Confluence-Datenbanken können in einem Tabellen-, Karten- oder Board-Layout dargestellt werden;
- Freigaben: Mit den Seitenbeschränkungen können Confluence-Datenbanken von der Bearbeitung oder dem Zugriff gesperrt werden und
- Filter: Mit Filtern können verschiedene Einträge aus der Confluence-Datenbank nach Einträgen durchsucht werden.
Ab dem 11. Juni 2024 werden Confluence-Datenbanken für alle Nutzer freigeschaltet.